Am 24. August 2023, feierten die Saalauer ihren Gelobten Gottesdienst zu Ehren des hl. Bartholomäus. In dieser Hl. Messe haben zwei Ministranten ihren Dienst in der Kapelle angetreten.
Ministranten
Suche den Frieden und jage ihm nach! - Ministrantenwallfahrt nach Rom 2018
Suche Frieden und jage ihm nach! (Ps 34,15b) war das Motto der diesjährigen Ministrantenwallfahrt, zu der sich 60.000 Ministranten im August in Rom versammelten. Auch eine Gruppe Wittichenauer Ministranten pilgerte aus diesem Anlass in die Ewige Stadt. Sie wollten zeigen, dass der Ministrantendienst nicht an der Kirchentür endet, sondern anderen ein Beispiel gibt, wie Frieden gelebt werden kann.
Jahresauswertung der Ministranten 2017
Am Ende des Jahres 2017 trafen sich die Ministranten zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier. Bei der Feier blickten sie zusammen mit dem Herrn Kaplan und dem Diakon auf das vergangene Jahr zurück. Im Jahr 2017 übernahmen die 42 Ministranten insgesamt 2159 Dienste. Bei Keksen und Tee wurden auch die fleißigsten Ministranten geehrt: Florian Wels, Simon Schierack und Christian Lindner.
Einladung zur Ministrantenfahrt in den Herbstferien
Uns Wittichenauer verbindet viel mit Schlesien. Schlesien ist eine Region, die früher zu Deutschland gehörte und heute ein Teil Polens ist. In vielen Familien gibt es Verwandte, die nach dem Krieg aus Schlesien vertrieben wurden und hier in Wittichenau eine neue Heimat gefunden haben. Ungefähr 150 Jahre lang gehörte unsere Pfarrei zum Erzbistum Breslau, der bedeutendsten Stadt in Schlesien. Um diesen Landstrich zu erkunden, sind alle Ministranten herzlich zur Ministrantenfahrt eingeladen.
Gemeindewallfahrt nach Rosenthal
Am Sonntag, dem 11. September 2016, fand die alljährliche Gemeindewallfahrt nach Rosenthal statt. Im strahlenden September-Sonnenschein pilgerten zahlreiche Gläubige, darunter viele Jugendliche, zur Mutter Gottes von Rosenthal. Auf dem Wallfahrtsweg trugen Mädchen der Firmbewerber die Muttergottesfigur. Unter den Bannern fand sich erstmals das Bernsdorfer Jugendbanner. Das Wallfahrtshochamt feierte Pfarrer Dr. Wolfgang Kresak, der die Wallfahrer auch auf dem Hinweg begleitet hatte. Nach einer Stärkung ging es am frühen Nachmittag auf den zwölf Kilometer langen Rückweg nach Wittichenau.
Ministranten trafen sich zu Spielenacht
Schon seit einigen Jahren gehört sie zu den Highlights der Ministranten im Jahr, darum fand auch dieses Jahr wieder die Spielenacht der Ministranten in der Alten Schule statt. Am Nachmittag des 17.11.2015 trafen sich 22 Jungs aus der Wittichenauer Ministrantenschar mit Kaplan Michael Noack und den beiden Ministrantenhelfern zur Übernachtung in der Alten Schule.
Feldkreuz nach Zerstörung wieder eingeweiht
Am vergangenen Wochenende weihte Kaplan Michael Noack das reparierte Feldkreuz am Neudorfer Weg wieder ein. Das Kreuz war in der Neujahrsnacht durch Unbekannte umgestürzt und zerstört worden.
Ministrantenaufnahme 2014
Am Sonntag, dem 6. Juli 2014, wurden fünf Jungen als Ministranten in den Dienst gestellt. Ein halbes Jahr lang haben sie auf diesen Augenblick hingefiebert und sich in den Ausbildungsstunden auf den Ministrantendienst vorbereitet. Den Abschluss der Vorbereitung bildete eine große Aufnahmeprüfung, in der sie ihr Können unter Beweis stellen mussten.
In der Sonntagsmesse war es dann soweit: Die Ministrantenhelfer legten ihnen erstmals die Kragen um, wodurch sie symbolisch in die Ministrantengruppe aufgenommen wurden. Damit werden ab sofort auch die fünf neuen Ministranten Dienst am Altar zur Ehre Gottes und zur Freude der Menschen tun.
Die Gottesdienste der Kar- und Ostertage 2014
Mit dem Palmsonntag treten wir ein in die Heilige Woche, zu deren Mitfeier alle Christen unserer Gemeinde und alle unsere Gäste herzlich eingeladen sind. Die Liturgien und Gottesdienste dieser Woche bilden eine Einheit und sind die wichtigsten Gottesdienste des Kirchenjahres. An dieser Stelle finden Sie einen Überblick über die Gottesdienste der drei österlichen Tage.
Ministrantenauswertung 2013
Am letzten Tag des Jahres trafen sich die Ministranten zu ihrer traditionellen Weihnachtsfeier. Im Mittelpunkt der Feier stand die Auswertung der Ministrantendienste des Jahres 2013. Sowohl Kaplan Noack als auch Pfarrer Dr. Kresák fanden lobende Worte für den engagierten Dienst der Ministranten in unserer Pfarrgemeinde. Dem Dank für die Sieger des Ministrantenwettbewerbs ging eine Würdigung der Dienstbereitschaft eines jeden Ministranten voraus. Im Jahr 2013 übernahmen die Ministranten mit 2643 so viele Dienste wie in keinem anderen Jahr zuvor.