Die Seelsorger unserer Gemeinde

Pfarrer Ansgar Florian

Jahrgang 1963, wurde zum Priester geweiht 1990 und war danach Kaplan in Görlitz und Wittichenau. Nach 21 Jahren als Pfarrer von Neuzelle kehrte er im Jahr 2019 zur Mitarbeit in unserer Pfarrei zurück nach Wittichenau. Er ist Domkapitular und Gehörlosenseelsorger und seit 2020 auch mit der Klinikseelsorge im Seenland-Klinikum Hoyerswerda betraut. Am 13. Mai 2023 übernahm er als Pfarradministrator die Leitung der Pfarrei Wittichenau.

Tel.: 035725/758-21 oder 0175 / 40 71 669 bzw. 03571/442715 (Lausitzer Seenland - Klinikum), E-Mail: ansgar.florian@gmx.de

 

Pfarrer Dr. Wolfgang Křesák

Jahrgang 1957, zum Priester geweiht 1982, arbeitete nach Kaplansjahren in Weißwasser und Lübben sieben Jahre in der Priesterausbildung in Neuzelle und Erfurt. Vor seiner Tätigkeit in Wittichenau war er 13 Jahre als Dompfarrer an der St. Jakobuskathedrale in Görlitz tätig. Danach war er vom 1. Dezember 2007 an Pfarrer von Wittichenau und seit 1. Januar 2008 Pfarradministrator der Pfarrei St. Josef von Bernsdorf bis zu deren Eingliederung in die Pfarrei Wittichenau. Aus gesundheitlichen Gründen wurde er mit Wirkung zum 12. Mai 2023 von diesem Dienst entpflichtet. 

Tel.: 035725/758-11, E-Mail: wolfgangkresak@rq8.de
 

Pfarrer Johannes Magiera

Jahrgang 1935, geweiht 1961 war nach Kaplansjahren in Forst, Beeskow und Spremberg 10 Jahre Pfarrer in Spremberg und 15 Jahre Pfarrer an der Wallfahrtskirche des Bistums Görlitz in Neuzelle. Seit 1998 ist er Seelsorger in Wittichenau.

Tel.: 035725/72057, Fax: 72056, E-Mail: j.magiera@gmx.de
 

Pfarrer Gabriel Nawka

Jahrgang 1969, geweiht 2000, ist seit 1. Juni 2015 Kaplan in Wittichenau und Dekanatsjugendseelsorger für die sorbischen Gemeinden in Räckelwitz.
Nawka ist in Bautzen geboren und hat zunächst eine Ausbildung zum Schriftsetzer in Dresden absolviert, arbeitete dann in der Domowina-Druckerei in Bautzen bevor er sich zu einem Theologiestudium in Erfurt entschloss. Nach seinem Studium verbrachte er ein Jahr bei den Salesianern in Prag, konnte sich dort mit der Pastoral für Kinder und Jugendliche vertraut machen und lernte die tschechische Sprache. Am 10. Juni 2000 wurde Nawka in der Hofkirche in Dresden zum Priester geweiht. Bis 2003 wurde er dann als Kaplan in Kamenz eingesetzt. Von 2003 bis 2007 war er Kaplan in Crostwitz und von 2007 bis 2015 Pfarrvikar im Kloster St. Marienstern.

Tel.: 035725/758-16, E-Mail: ganawka@nexgo.de
 

Pater Joachim Wernersbach OSB

P. Joachim, Jahrgang 1955, ist Mönch der Benediktinerabtei Tholey im Saarland, wo er 2010 eintrat. Das Kloster Tholey ist das älteste Kloster Deutschlands und stellt traditionell Priester zur Aushilfe zur Verfügung. Nach seiner ewigen Profess und Weihe zum Priester war P. Joachim in den Pfarreiengemeinschaften St. Wendel und Am Schaumberg in der Umgebung von Tholey als Seelsorger tätig. Seit dem 1. Juli 2021 ist er in Wittichenau für einen Zeitraum von drei Jahren zur Aushilfe als Seelsorger eingesetzt. Vor seinem Eintritt ins Kloster war P. Joachim als Geschäftsführer in einem mittelständischen Unternehmen tätig. Nach dem Studium der Theologie trat er dann in das Kloster Tholey ein.

Tel.: 0170 / 3 812 181, E-Mail:

 

Diakon Markus Schwitalla

Markus Schwitalla wurde 2017 zum Diakon geweiht und ist nach seinem Dienst in der Pfarrei Görlitz seit 1. September 2020 in Wittichenau tätig.

Tel.: 035725/758-12, E-Mail:

 

Gemeindereferent Johannes Langner

Gemeindereferent in Wittichenau seit 1. September 2014, E-Mail: johanneslangner@web.de