Update: Pfarrer Kresak kann krankheitsbedingt keine Häuserweihen durchführen. Ihm zugeteilte Dörfer und Straßen werden durch Pfr. Nawka und Diakon Schwitalla übernommen.
Update: Pfarrer Kresak kann krankheitsbedingt keine Häuserweihen durchführen. Ihm zugeteilte Dörfer und Straßen werden durch Pfr. Nawka und Diakon Schwitalla übernommen.
Als Schwangerschafts- und Elternzeitvertretung suchen wir für unser Kinderhaus "St. Marien" eine/n Erzieher/in zum Einsatz ab sofort. Die wöchentliche Arbeitszeit der neuen Mitarbeiterin/ des neuen Mitarbeiters beträgt 30 Stunden.
Das Erzieherteam unseres Kinderhauses "St. Marien" braucht Verstärkung. Deshalb sucht unsere Kirchengemeinde zum Einsatz ab Februar 2023 eine/n Erzieher/in. Die wöchentliche Arbeitszeit der neuen Mitarbeiterin/ des neuen Mitarbeiters beträgt 30 Stunden. Die ausgeschriebene Stelle ist befristet auf zwei Jahre.
Am Samstag, den 26. November um 14.00 Uhr war es endlich so weit. Die im September neu gegossene Glocke für die Dörgenhausener Kapelle wurde vor Ort durch Bischof Wolfgang Ipolt geweiht und anschließend im Turm montiert.
Zusammen mit Dompropst Alfred Hoffmann wurde am ersten Sonntag im Oktober, den 2. Oktober 2022, das 350-jährige Bestehen der Rosenkranzbruderschaft begangen. Im Jahr 1672 errichtete der damalige Pfarrer Nikolaides die "Erzbruderschaft des heiligen Rosenkranzes zu Ehren der allerseligsten Jungfrau und Gottesmutter Maria". Seitdem verpflichten sich die Mitglieder der Bruderschaft zum Rosenkranzgebet. Zum Jubiläum brachte der Dompropst die Glück- und Segenswünsche des Bischofs mit.
Am Vormittag wurden die Wallfahrer aus Ralbitz begrüßt, die alljährlich am Rosenkranzsonntag nach Wittichenau pilgern. Am Nachmittag wurde der festliche Tag mit einer Prozession zu Ehren der Rosenkranzkönigin durch die Stadt beschlossen. Ein ausführlicher Bericht ist auf der Internetseite des Bistums Görlitz veröffentlicht.