Am 16. Januar lud Gemeindereferent Thomas Lamm zum Bibelteilen in den Sebastiansaal ein, darauf folgten weitere Treffen am 14. Februar, am 13. März, am 3. April und am 13. Mai.
Am 13. Februar verstarb der Apostolischer Protonotar und Domkapitular Josef Weisbender.
Die Fastenpredigten hielten:
- am 4. März: Pfarrer Bockisch
- am 11. März: Jesuitenpater Haas aus Dresden
- am 18. März: Pater Reinald
- am 25. März: Domkapitular Dr. Dittrich
- am 1. April: nochmals Domkapitular Dr. Dittrich
- am 8. April: Dominikanerpater Jordan aus Leipzig
Pfarrer Hartmut Kania ✝
Hartmut Kania wurde am 26.5.1942 in Braunsberg geboren und am 26.6.1966 in Neuzelle zum Priester geweiht. Er war Kaplan in Hoyerswerda, in Finsterwalde, in Senftenberg und Cottbus. 1978 wurde er Administrator/Kuratialpfarrer in Schwarzheide, von 1978 bis 1991 Administrator in Klettwitz und Ruhland. 1991 wurde er für die Seelsorge in St. Petersburg freigestellt.
Am 17. März verstarb Pfarrer Hartmut Kania – Pfarrer der Herz-Jesu-Kirche in St. Petersburg und Caritasdirektor für Gesamtrussland. Requiem und Beerdigung waren am 26. März in Teltow.
Zum Osterfest verkündeten am 15. April 440 Kreuzreiter trotz Schnee und Regen die Botschaft der Auferstehung Christi.
Vom 17. bis 20. April unternahmen die Ministranten ihre gemeinsame Fahrt nach Schmiedeberg.
Am 20. Mai gingen 12 sorbische und 37 deutsche Kinder zur Erstkommunion.
Pfarrer Johannes Magiera feierte am 29. Juni mit der Gemeinde und den Priestern die 40. Wiederkehr seines Priesterweihetages. Da Kantor Klatte im Urlaub war, spielte Pfarrer Bockisch erstmals die Orgel – er sagte: "Das war das letzte Mal."
Am 8. Juli wurde eine musikalische Vesper in der Pfarrkirche zelebriert.
Am 8. August verstarb Prälat Georg Hanke, der Dompfarrer von Bautzen im Alter von 63 Jahren.
Ab dem 13. August traf sich die Vorjugend (6. bis 8. Schuljahr) wöchentlich von 18 bis 20 Uhr in der Alten Schule.
Am 26. August wurde Kaplan Benno Jakubasch verabschiedet. Er ging als Pfarrvikar nach Panschwitz-Kuckau. An seine Stelle kam Kaplan Peter Krahl nach Wittichenau.
Am 2. September findet die alljährliche Bistumswallfahrt nach Neuzelle statt.
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Sauerorgel findet in der Pfarrkirche am 23. September ein Orgelkonzert statt. An der Orgel spielt Domorganist Hans Jürgen Scholze aus Dresden.
Am 3. Oktober feiern die Franziskanerinnen aus Reute das Franziskusfest in Hoyerswerda. Seit 10 Jahren hatten sie nun in Hoyerswerda gewirkt.
Neupriester Roland Elsner hielt am 7. Oktober um 18:00 Uhr die Heilige Messe und spendete anschließend den Primizsegen.
Am 25. November spendete Bischof Rudolf Müller 78 Firmlingen die Firmung.
In unserem Kinderhaus "Jakubetz-Stift" wird am 26. Oktober der Hort eingeweiht.
In Groß Särchen wurde am 28. Oktober Pastor Neß verabschiedet.
Im November weilt Pfarrer Bockisch zu einem Krankenhausaufenthalt im Malteserkrankenhaus in Kamenz, anschließend begibt er sich zu einer Reha nach Kreischa.
Gruppen, die sich regelmäßig im Jahr trafen:
Berufstätigenkreis, Bibelkreis, Bratrowstwo, Caritashelfer, Chöre, Elternkreis, Initiativgruppe Christliche Eltern, Jugend, Kindertreff, Kolpingsfamilie, Kolpingschwestern, Kreis Junger Erwachsener, Ministranten, Mütterkreis, Ökumenisches Friedensgebet und Vorjugend