In der Fastenzeit sind Sie herzlich zu den Fastenpredigten jeweils am Sonntag um 16:00 Uhr in die Pfarrkirche eingeladen. In den Predigten wird besonders auf Motive der neu eingesetzten Bleiglasfenster in unserer Kirche Bezug genommen.
Kirchenfenster
Wertvolle Glasgemälde wieder in Wittichenauer Pfarrkirche eingebaut
In feurigem Rot strahlt Sonnenlicht durch das hohe Bleiglasfenster. In der Mitte leuchtet eine Rose in Blau. Die ungewöhnliche Farbwahl unterstreicht die expressionistische Ausdruckskraft des Fensters. „Rosa mystica“, die geistliche Rose, steht sinnbildlich für die Mutter Gottes, wie sie Christen in der lauretanischen Litanei preisen. Einen ganzen Fensterzyklus schuf Hubert Rüther 1933/34 um dieses Gebet. Die insgesamt 19 Fenster sind nun wieder in der Wittichenauer Pfarrkirche zu sehen.
Erstes Bleiglasfenster wieder eingebaut
Im Februar war der Förderbescheid für das Vorhaben übergeben worden, nun beginnt die Firma Glaskunst Buhlig mit der Restauration der alten Bleiglasfenster. Unter der Orgelempore setzten ihre Mitarbeiter jetzt das erste historische Fenster wieder in den Kirchenbau ein.
Spendenaufruf zur Aufarbeitung der alten Kirchenfenster
Insgesamt 50.000 Euro muss die Pfarrgemeinde Wittichenau für die Restauration der alten Kirchenfenster ihres Gotteshauses als Eigenanteil aufbringen. Seit Jahresbeginn konnten bereits 18.000 Euro gesammelt werden. In einem Spendenaufruf bittet die Gemeinde um weitere großzügige Gaben.